Verpackungsoptionen für Hautpflegeprodukte mit ätherischen Ölen

Bei der Formulierung von Hautpflegeprodukten mit ätherischen Ölen ist die Auswahl der richtigen Verpackung sowohl für die Wahrung der Integrität der Formeln als auch für die Sicherheit des Benutzers von entscheidender Bedeutung.Die Wirkstoffe in ätherischen Ölen können mit bestimmten Materialien reagieren. Aufgrund ihrer flüchtigen Natur müssen die Behälter vor Oxidation, Verdunstung und Auslaufen geschützt werden..

立字诀(1)(1)

Glasflaschen

Glas ist undurchlässig und chemisch nicht reaktiv und daher ideal für ätherische Öle. Öle zersetzen sich nicht und geben keine Chemikalien ab, wenn sie mit Glas in Berührung kommen. Dunkel gefärbtes Glas schützt lichtempfindliche Öle besonders gut vor UV-Schäden. Das schwere, starre Material sorgt zudem für die Stabilität der Formulierungen. Tropfflaschen aus Glas ermöglichen die kontrollierte Dosierung von serumartigen Produkten. Für einen luxuriösen Look kann dekoratives Glas mit Ätzungen oder kunstvollen Formen verwendet werden.

Aluminium- und Blechbehälter

Wie Glas sind auch Metalle wie Aluminium und Zinn inerte Materialien, die die Stabilität ätherischer Öle nicht beeinträchtigen. Ihre luftdichte Versiegelung und die undurchsichtige Oberfläche schützen vor Oxidation. Neben Flaschen und Tuben bieten Aluminiumtiegel und -dosen einen besonders geschützten Aufbewahrungsort für Balsame, Öle und Butter. Dekorative Oberflächen wie Mattschwarz, Roségold oder gehämmertes Metall sprechen anspruchsvolle Beauty-Konsumenten an.

Plastikflaschen und -tuben

Von den Kunststoffharzen bieten HDPE und PET die beste Verträglichkeit mit ätherischen Ölen und sind resistent gegen Absorption und chemische Wechselwirkungen. Minderwertiger Kunststoff kann jedoch mit der Zeit die Permeation einiger flüchtiger Verbindungen ermöglichen, was die Wirksamkeit mindert. Kunststofftuben eignen sich gut zur Abgabe viskoser Formeln wie Cremes, können sich jedoch bei einigen Ölbestandteilen verziehen und zersetzen.

50 ml

Airless-Pumpen
Airless-Verpackungen verfügen über ein inneres Vakuum, das Produkte herausdrückt, ohne dass Luft zurückströmt. Dies verhindert Oxidation und sorgt für eine hygienische Abgabe von Cremes oder Flüssigkeiten. Produkte mit Nährstoffträgern wie Pflanzenölen oder Butter können für längere Frische mit Airless-Pumpen kombiniert werden.

Lippenbalsamtuben
Handelsübliche Lippenpflegetuben mit Drehmechanismus schützen feste Balsame mit ätherischen Ölen. Der Schraubverschluss hält das Produkt gut verschlossen. Achten Sie darauf, dass Kunststoff und Innendichtungen gegen die verwendeten Öle beständig sind.

Rollerball-Flaschen
Roll-Ons aus Glas eignen sich ideal für Öle mit Serumtextur. Sie ermöglichen eine einfache Anwendung und halten das Produkt gleichzeitig sicher. Vermeiden Sie Roll-Ons aus Kunststoff, da diese sich bei wiederholtem Kontakt mit ätherischen Ölen verziehen oder reißen können.

10 ml

Überlegungen
Vermeiden Sie mit Schaumstoff oder Silikon ausgekleidete Kunststoffverpackungen, da diese Öle absorbieren können. Ebenso können Öle Klebstoffe in Etiketten oder Siegeln angreifen. Ätherische Öle sollten nicht über längere Zeit in Beuteln oder Papier gelagert werden, da sie Flecken hinterlassen können und Papier porös ist. Wählen Sie immer Verpackungen, die den Hautpflegevorschriften entsprechen und auf Auslaufen oder Bruchsicherheit geprüft sind.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Glas und Metall optimale Stabilität und Sicherheit für ätherische Ölformulierungen bieten. Achten Sie auf hochwertige Materialien, Schutzmechanismen wie Airless-Pumpen und den minimalen Einsatz von Kunststoffkomponenten. Mit der richtigen Verpackung können Sie die Kraft ätherischer Öle inHautpflegeprodukte.


Veröffentlichungszeit: 21. September 2023