100 g Gesichtscreme mit schrägen Schultern im Glastiegel

Kurze Beschreibung:

Bei der Herstellung dieser Kosmetikflaschen kommen die folgenden Komponenten und Techniken zum Einsatz:

1. Zubehör: Galvanisiert mit mattem Silber-Finish.

2. Glasflaschenkörper: Mit einem zweifarbigen Ombré-Farbverlauf (von Rosa nach Weiß) besprüht, mit einfarbigem schwarzem Siebdruck und Heißprägung in Gold verziert.

Die Glasflaschen werden zunächst durch traditionelle Glasblasverfahren in die gewünschte Form gebracht. Zum Einsatz kommt klares, transparentes Glas.

Diese Rohglasflaschen gelangen dann in eine automatische Sprühkabine. Dort wird ein Farbverlauf aus Soft-Touch-Farbe aufgetragen – von Rosa unten nach Weiß oben. Dadurch entsteht ein subtiler Ombré-Effekt.

Als nächstes folgt die Siebdruckstation. Mit speziell entwickelter schwarzer Tinte werden dekorative Muster und Logos präzise auf die Außenseiten der Farbverlaufsflaschen gedruckt. Die Tinte härtet schnell aus und bildet ein langlebiges Design.

An der Heißprägestation werden metallische Goldfolien aufgebracht, um einen glänzenden Akzent zu setzen. Die Folien werden durch Hitze und Druck übertragen, um Logos oder Text aufzudrucken.

Separat werden die Kunststoff- und Metallaccessoires wie Kappen und Pumpen hergestellt. Diese Accessoires sind für eine edle Note mit einem glänzenden, gedämpften Silber-Finish überzogen.

Die beschichteten, bedruckten und geprägten Flaschen werden geprüft und anschließend in der Montagephase mit den silbernen Accessoires versehen. Damit ist die luxuriöse Verpackung komplett.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieses Verfahren Farbverlaufs-Sprühbeschichtungen, Siebdruck, Heißprägefolien und galvanisiertes Zubehör kombiniert, um Verpackungen mit Tiefe, Textur und dekorativen Effekten zu erzeugen. Der Ombré-Effekt, schwarze Drucke und goldene Akzente sorgen für eine auffällige, hochwertige Ästhetik.

Dies ermöglicht eine kundenspezifische Massenproduktion und trendige Oberflächen. Mit diesen Techniken lassen sich Glasflaschen herstellen, die sich ideal für hochwertige Kosmetikprodukte eignen.


Produktdetail

Produkt Tags

100 gDieses 100-g-Glasgefäß zeichnet sich durch eine geschwungene, schräge Schulter aus, die sich elegant zu einem vollen, abgerundeten Körper verjüngt. Das glänzende, transparente Glas lässt die Creme im Inneren im Mittelpunkt stehen.

Die abgewinkelte Schulter bietet ausreichend Platz für Branding-Elemente. In diesem Bereich können Etiketten aus Papier, Siebdruck, Gravuren oder Prägungen verwendet werden, um die Produktvorteile zu kommunizieren.

Der geräumige, abgerundete Körper bietet eine luxuriöse Menge an Formel für wohltuende Hautpflege. Die geschwungene Form betont zudem die samtige Textur und Reichhaltigkeit der Cremes.
Ein breiter Schraubhals ermöglicht die sichere Befestigung des Außendeckels. Ein passender Kunststoffdeckel sorgt für eine saubere Handhabung.

Dazu gehören eine ABS-Außenkappe, ein PP-Scheibeneinsatz und eine PE-Schaumauskleidung mit doppelseitigem Klebstoff für eine dichte Abdichtung.
Die glänzenden ABS- und PP-Komponenten harmonieren wunderbar mit der geschwungenen Glasform. Als Set wirken Glas und Deckel harmonisch und hochwertig.

Das vielseitige Fassungsvermögen von 100 g eignet sich für pflegende Formeln für Gesicht und Körper. Nachtcremes, Masken, Balsame, Butter und luxuriöse Lotionen passen perfekt in diesen Behälter.

Zusammenfassend vermitteln die schrägen Schultern und der abgerundete Körper dieses 100-g-Glases ein Gefühl von Großzügigkeit und Verwöhnung. Das angedeutete Sinneserlebnis vermittelt Sanftheit und Erholung für die Haut. Mit seiner raffinierten Form und Größe vermittelt dieses Gefäß ein wohltuendes, Spa-ähnliches Verpackungsgefühl. Es eignet sich ideal, um hochwertige Hautpflegeprodukte als Momente der Entspannung und des Genusses zu präsentieren.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns